Deutsch

Multisensorisches Üben von Lernwörtern – So gelingt nachhaltiges Rechtschreibtraining

Wörter schreiben ist nicht gleich Wörter lernen.Gerade im Grundschulalter brauchen viele Kinder mehr als bloßes Abschreiben, um sich Lernwörter langfristig einzuprägen. Wer beim Üben mehrere Sinne anspricht, fördert nicht nur das Behalten – sondern auch die Motivation. In diesem Beitrag stelle ich dir bewährte, multisensorische Methoden vor, mit denen Kinder Lernwörter ganzheitlich erleben: durch Bewegung, […]

Deutsch

Multisensorisches Üben von Lernwörtern – So gelingt nachhaltiges Rechtschreibtraining Beitrag lesen »

Kreative Geschichten schreiben mit dem Würfel – Fantasie fördern leicht gemacht

Viele Kinder lieben Geschichten, aber beim Schreiben tun sich viele schwer. Die einen haben keine Idee, die anderen übernehmen Inhalte aus Serien, Spielen oder YouTube. In meinem Unterricht hat sich daher eine ganz einfache, aber wirkungsvolle Methode etabliert: das Geschichtenwürfeln. Geschichtenwürfeln statt Ideenlosigkeit Die Kinder würfeln sich ihre Geschichte aus festen Bausteinen selbst zusammen. Das

Deutsch

Kreative Geschichten schreiben mit dem Würfel – Fantasie fördern leicht gemacht Beitrag lesen »

Sprachspiele für Zwischendurch – Kreative Ideen für den Deutschunterricht

Kennst du das auch? Nach einer intensiven Schreibphase oder kurz vor der Pause lässt die Konzentration nach – und manchmal braucht es einfach etwas Leichtes, Spielerisches, um die Motivation zurückzuholen. Dafür habe ich ein kleines Repertoire an Sprachspielen zusammengestellt, die sich wunderbar in den Deutschunterricht integrieren lassen – ganz ohne großen Aufwand und mit maximalem

Deutsch

Sprachspiele für Zwischendurch – Kreative Ideen für den Deutschunterricht Beitrag lesen »

Lautlesen im Unterricht: So gelingt es mit allen Kindern – trotz knapper Zeit

Das laute Lesen ist ein wichtiger Baustein im Leseerwerb – es fördert die Leseflüssigkeit, das Textverständnis und die Artikulation. Doch wie gelingt es im trubeligen Schulalltag, wenn 20 Kinder lesen lernen und ich als Lehrkraft nicht jedem einzelnen regelmäßig zuhören kann? Ich habe eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ausprobiert, bei der alle Kinder aktiv lesen,

Deutsch

Lautlesen im Unterricht: So gelingt es mit allen Kindern – trotz knapper Zeit Beitrag lesen »

Fingergymnastik für Kinder: So bereitest du deine Schüler optimal auf Schreibaufgaben vor

Vor allem in der Grundschule ist eine gute Feinmotorik entscheidend für das Schreibenlernen. Doch gerade vor längeren Schreibphasen oder Klassenarbeiten fällt es vielen Kindern schwer, sich zu konzentrieren oder entspannt zu starten. Fingergymnastik kann hier wahre Wunder wirken: Sie aktiviert die Finger, fördert die Durchblutung und hilft beim Fokussieren. In diesem Beitrag stelle ich dir

Deutsch

Fingergymnastik für Kinder: So bereitest du deine Schüler optimal auf Schreibaufgaben vor Beitrag lesen »

Vorlesestunde

Vorlesestunde an unserer Grundschule Vor den Osterferien fand wieder unsere traditionelle Vorlesestunde statt. Jede Lehrerin wählte dafür ein Vorlesebuch aus und machte dafür im Vorfeld Werbung.Unser Vorgehen ist dabei folgendes: Zu Beginn der Woche hängt jede Lehrerin ein „Werbeplakat“ am Whiteboard im Schulgebäude auf.Dieses enthält den Buchtitel, eine kleine Zeichnung oder Illustration, eine Altersangabe (wenn

Aktionen der Schule, Deutsch

Vorlesestunde Beitrag lesen »

Satz des Tages für Klasse 1

Den Satz des Tages kannte ich bereits für Klassen 3 und 4. Nun habe ich eine 1. Klasse im Deutschunterricht und wollte auch mit den Erstklässlern vor Ende des Schuljahres bereits die Satzstrukturen und erste Besonderheiten der Rechtschreibung besprechen. Daher habe ich ein paar Folien für einen Ringbuchhalter zum Umklappen erstellt. Praktisch findet das dann

Deutsch

Satz des Tages für Klasse 1 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen