Mediation in der Grundschule – Streit lösen auf Augenhöhe

Konflikte gehören zum Schulalltag dazu. Doch wie können wir als Lehrkräfte sicherstellen, dass diese Auseinandersetzungen nicht nur beendet, sondern nachhaltig gelöst werden? Eine Möglichkeit ist die Mediation – ein strukturiertes Gesprächsverfahren, bei dem beide Seiten gehört und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden. Klassisch: Strafe – und weiter geht’s? Oft entscheiden wir Lehrkräfte im hektischen Schulalltag intuitiv. […]

Klassenorganisation

Mediation in der Grundschule – Streit lösen auf Augenhöhe Beitrag lesen »

9 empfehlenswerte Apps für die Grundschule – digital, kreativ und kindgerecht

Digitale Medien gehören heute ganz selbstverständlich zum Schulalltag. Doch welche Apps lohnen sich wirklich für die Grundschule? Ich stelle dir 9 Tools vor, die motivieren, leicht zu bedienen sind und deinen Unterricht sinnvoll bereichern – auch für zu Hause geeignet. 1. ANTON App Fächerübergreifendes Lernen mit BelohnungssystemIdeal zur Wiederholung, Differenzierung oder als Hausaufgabe. Lehrkräfte können

Klassenorganisation

9 empfehlenswerte Apps für die Grundschule – digital, kreativ und kindgerecht Beitrag lesen »

Sprachspiele für Zwischendurch – Kreative Ideen für den Deutschunterricht

Kennst du das auch? Nach einer intensiven Schreibphase oder kurz vor der Pause lässt die Konzentration nach – und manchmal braucht es einfach etwas Leichtes, Spielerisches, um die Motivation zurückzuholen. Dafür habe ich ein kleines Repertoire an Sprachspielen zusammengestellt, die sich wunderbar in den Deutschunterricht integrieren lassen – ganz ohne großen Aufwand und mit maximalem

Deutsch

Sprachspiele für Zwischendurch – Kreative Ideen für den Deutschunterricht Beitrag lesen »

Lehrerstimme stärken – So bleibt deine Stimme im Schulalltag fit

Unsere Stimme ist unser wichtigstes Werkzeug im Klassenzimmer. Ob bei der Begrüßung am Morgen, der Erklärung komplexer Inhalte oder der Klärung von Konflikten – ohne eine belastbare Stimme geht nichts. Doch genau dieses wichtige Instrument wird im Alltag oft überstrapaziert. Hier erfährst du, wie du deine Stimme bewusst schonst und stärkst – mit einfachen, aber

Tipps und Tricks im Lehreralltag

Lehrerstimme stärken – So bleibt deine Stimme im Schulalltag fit Beitrag lesen »

Lautlesen im Unterricht: So gelingt es mit allen Kindern – trotz knapper Zeit

Das laute Lesen ist ein wichtiger Baustein im Leseerwerb – es fördert die Leseflüssigkeit, das Textverständnis und die Artikulation. Doch wie gelingt es im trubeligen Schulalltag, wenn 20 Kinder lesen lernen und ich als Lehrkraft nicht jedem einzelnen regelmäßig zuhören kann? Ich habe eine einfache, aber wirkungsvolle Methode ausprobiert, bei der alle Kinder aktiv lesen,

Deutsch

Lautlesen im Unterricht: So gelingt es mit allen Kindern – trotz knapper Zeit Beitrag lesen »

10 erprobte Ideen für den Umgang mit schwierigen Schülern und Schülerinnen

Der Schulalltag bringt viele schöne, aber auch herausfordernde Momente mit sich. Besonders dann, wenn einzelne Kinder durch impulsives Verhalten, Respektlosigkeit oder ständiges Stören auffallen, kann das viel Kraft kosten. Hier teile ich mit dir 10 Ideen, die sich bei mir im Unterricht bewährt haben – vielleicht ist auch für dich etwas Passendes dabei: 1. Klare

Klassenorganisation

10 erprobte Ideen für den Umgang mit schwierigen Schülern und Schülerinnen Beitrag lesen »

„Das leuchtet ein!“ – Wie das Thema Strom in Klasse 4 zum Highlight wird

Immer wieder ist die Unterrichtseinheit im Sachunterricht in einer 4. Klasse  zum Thema Strom toll – und es ist einfach wunderbar zu sehen, wie begeistert alle Kinder mit Kabeln, Glühbirnen, Fassungen, Schraubenziehern und Batterien experimentieren. Dabei erinnere ich mich gut: Zu Beginn meiner Lehrerlaufbahn hatte ich großen Respekt vor diesem technischen Thema. Heute liebe ich

Sachunterricht

„Das leuchtet ein!“ – Wie das Thema Strom in Klasse 4 zum Highlight wird Beitrag lesen »

Fingergymnastik für Kinder: So bereitest du deine Schüler optimal auf Schreibaufgaben vor

Vor allem in der Grundschule ist eine gute Feinmotorik entscheidend für das Schreibenlernen. Doch gerade vor längeren Schreibphasen oder Klassenarbeiten fällt es vielen Kindern schwer, sich zu konzentrieren oder entspannt zu starten. Fingergymnastik kann hier wahre Wunder wirken: Sie aktiviert die Finger, fördert die Durchblutung und hilft beim Fokussieren. In diesem Beitrag stelle ich dir

Deutsch

Fingergymnastik für Kinder: So bereitest du deine Schüler optimal auf Schreibaufgaben vor Beitrag lesen »

Lob und Tipp zur Präsentation

Lob und Tipp: So gelingt konstruktives Feedback im Unterricht Ein gelungenes Präsentationstraining in der Grundschule lebt nicht nur von guten Vorträgen, sondern auch von wertschätzendem und hilfreichem Feedback. Für mich hat sich dabei das einfache und dennoch wirkungsvolle System „Lob und Tipp“ besonders bewährt – sowohl aus Sicht der Lehrkraft als auch für die Kinder.

Sachunterricht

Lob und Tipp zur Präsentation Beitrag lesen »

Radfahrunterricht in Klasse 4

Erfahrungswerte und Tipps für den theoretischen Fahrradunterricht Heute möchte ich euch einige bewährte Ideen und eine mögliche Verteilung der Inhalte für den theoretischen Fahrradunterricht weitergeben. 1. Verkehrsschilder Da viele Kinder noch nicht alle Verkehrszeichen kennen, beginne ich immer damit.Ausmalbilder, Zuordnungsaufgaben und spielerische Materialien eignen sich hervorragend, um das Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. 2. Verkehrssicheres

Sachunterricht

Radfahrunterricht in Klasse 4 Beitrag lesen »

Nach oben scrollen