6 kleine Rituale für deine Lehrerferien – damit du wirklich abschaltest

Die Ferien sind da – endlich! Doch anstatt durchzuatmen, klopft der innere Antreiber schon wieder an: „Jetzt hast du endlich Zeit – mach was draus!“, „Du musst doch noch den Stoffverteilungsplan überarbeiten!“, „Und was ist mit dem Klassentierprojekt?“ STOPP.Ferienzeit ist keine To-do-Liste. Sie ist deine Zeit, um Körper, Geist und Seele zu regenerieren – und […]

Klassenorganisation

6 kleine Rituale für deine Lehrerferien – damit du wirklich abschaltest Beitrag lesen »

Organisiert ins neue Schuljahr – So planst du stressfrei in den Sommerferien

Die Sommerferien sind für uns Lehrkräfte vor allem eines: dringend nötig! Aber vielleicht kennst du das auch: je näher das neue Schuljahr rückt, desto stärker klopfen die Gedanken an: Was unterrichte ich wann? Habe ich alle Materialien? Wie behalte ich den Überblick? Die gute Nachricht: Mit ein wenig Struktur und einem guten Zeitplan kannst du

Tipps und Tricks im Lehreralltag

Organisiert ins neue Schuljahr – So planst du stressfrei in den Sommerferien Beitrag lesen »

Sommerferien – endlich durchatmen! Ideen für Entspannung, Ausflüge & Stressabbau für Lehrer und Lehrerinnen

Sommerferien – endlich durchatmen! Ideen für Entspannung, Ausflüge & Stressabbau für Lehrer*innen Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit, den Druck der letzten Wochen loszulassen und neue Kraft zu tanken. Doch gerade Lehrerinnen und Lehrer sind oft so erschöpft, dass sie den Schalter nicht sofort umlegen können. Deshalb findest du hier konkrete Ideen für

Klassenorganisation

Sommerferien – endlich durchatmen! Ideen für Entspannung, Ausflüge & Stressabbau für Lehrer und Lehrerinnen Beitrag lesen »

Hitzefrei? Leider nein! – Tipps für heiße Tage im Klassenzimmer

Wenn die Temperaturen steigen, wird es im Klassenzimmer schnell unerträglich. Konzentration? Kaum möglich. Motivation? Schmilzt dahin wie das Eis in der Pause. Doch mit ein paar einfachen Tricks und passenden Aktivitäten kannst du deinen Schulalltag auch bei Hitze entspannter gestalten. ❄️ Cool bleiben: Tipps zur Abkühlung im Klassenraum ✅ Früh lüften: Morgens alle Fenster weit

Uncategorized

Hitzefrei? Leider nein! – Tipps für heiße Tage im Klassenzimmer Beitrag lesen »

Kreative Geschichten schreiben mit dem Würfel – Fantasie fördern leicht gemacht

Viele Kinder lieben Geschichten, aber beim Schreiben tun sich viele schwer. Die einen haben keine Idee, die anderen übernehmen Inhalte aus Serien, Spielen oder YouTube. In meinem Unterricht hat sich daher eine ganz einfache, aber wirkungsvolle Methode etabliert: das Geschichtenwürfeln. Geschichtenwürfeln statt Ideenlosigkeit Die Kinder würfeln sich ihre Geschichte aus festen Bausteinen selbst zusammen. Das

Deutsch

Kreative Geschichten schreiben mit dem Würfel – Fantasie fördern leicht gemacht Beitrag lesen »

„Leerer Akku vor den Ferien? – 5 Wege, wie du im Endspurt gut für dich sorgen kannst“ – Lehrergesundheit

Die letzten Wochen vor den Sommerferien sind oft die anstrengendsten: Zeugnisse, Abschiede, Projekte, Elternabende, aufgedrehte Kinder, müde Kollegen und Kolleginnen. Viele Lehrkräfte hangeln sich von Tag zu Tag und vergessen dabei, dass auch sie selbst Fürsorge verdienen. In diesem Beitrag zeige ich dir fünf einfache, praxiserprobte Möglichkeiten, wie du im Schulalltag kleine Ruheinseln schaffen kannst,

Klassenorganisation

„Leerer Akku vor den Ferien? – 5 Wege, wie du im Endspurt gut für dich sorgen kannst“ – Lehrergesundheit Beitrag lesen »

Theater spielen in der Grundschule – So gelingt’s stressfrei und mit viel Freude!

Theaterprojekte sind nicht nur ein Highlight im Schuljahr, sondern fördern auch Sprachkompetenz, Teamarbeit und Ausdrucksfähigkeit. In meinem Unterricht hat sich ein klarer Ablauf bewährt, bei dem alle Kinder (ob mit viel oder wenig Text) ihren Platz auf der Bühne finden. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die Planung und Organisation eines Theaterstücks entspannt

Klassenorganisation, Theater

Theater spielen in der Grundschule – So gelingt’s stressfrei und mit viel Freude! Beitrag lesen »

Wenn Kommunikation kippt: Was tun bei „schwierigen“ Eltern?

Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein zentraler Bestandteil unseres Lehrerberufs. Im Idealfall basiert sie auf Vertrauen, gegenseitigem Respekt und dem gemeinsamen Ziel: das Kind bestmöglich zu begleiten. Doch was tun, wenn genau dieses Miteinander ins Wanken gerät? Wenn E-Mails voller Vorwürfe, Beleidigungen oder sogar Drohungen sind und ein sachlicher Dialog kaum noch möglich scheint? Hier

Klassenorganisation, Tipps und Tricks im Lehreralltag

Wenn Kommunikation kippt: Was tun bei „schwierigen“ Eltern? Beitrag lesen »

Spielerisch zur Zahlzerlegung: Selbstgemachtes Schiebematerial für den Mathematikunterricht

Die Zahlzerlegung gehört zu den zentralen Grundlagen im Anfangsunterricht Mathematik. Besonders die Zerlegung der Zahl 10 (verliebte Zahlen) bildet ein wichtiges Fundament für das verständige Rechnen, ob im Zehnerübergang, beim Addieren oder Subtrahieren. Mit meinem selbst entwickelten Schiebematerial können Kinder die Zahlzerlegung handlungsorientiert und visuell erfassen, ganz nach dem Prinzip: Sehen – Schieben – Verstehen.

Mathematik

Spielerisch zur Zahlzerlegung: Selbstgemachtes Schiebematerial für den Mathematikunterricht Beitrag lesen »

Quiz für Schule und Klassenfahrt – „Die beste Klasse Deutschlands“

Vor einiger Zeit lief auf Kika die Quizshow „Die beste Klasse Deutschlands“.  Daher habe ich für eine Klassenfahrt einen Quizabend á la „beste Klasse Deutschlands“ vorbereitet. Durchführbar ist es aber auch in der Schule nach getaner Arbeit, bei spontaner Vertretung etc. Für die Fragen habe ich das Spiel „Kinder-Quiz“ gekauft, es eignen sich aber alle

Aktionen

Quiz für Schule und Klassenfahrt – „Die beste Klasse Deutschlands“ Beitrag lesen »

Nach oben scrollen