Adventskalender in der Grundschule: Liebevolle Loszettel & Tageskind-Übersicht für eine magische Dezemberzeit

Der Advent hat für Kinder eine ganz besondere Magie und in der Klasse noch einmal mehr. Jeden Morgen zu spüren, wie die Aufregung steigt, wie kleine Augen leuchten und wie die Kinder gespannt rätseln, wen der Adventskalender wohl heute überrascht … Das ist einfach eine Herzenszeit im Schuljahr! Um dir diese Vorweihnachtszeit noch einfacher und […]

Uncategorized

Adventskalender in der Grundschule: Liebevolle Loszettel & Tageskind-Übersicht für eine magische Dezemberzeit Beitrag lesen »

Ich darf jetzt krank sein – Warum du kein schlechtes Gewissen haben musst

Ich darf jetzt krank sein – Warum du kein schlechtes Gewissen haben musst Kennst du dieses Gefühl? Du liegst krank im Bett, aber dein Kopf arbeitet weiter:„Die Kollegen müssen jetzt alles auffangen.“„Der Unterricht, den ich geplant hatte, kann vielleicht nicht stattfinden.“„Ich hätte mich vielleicht doch aufraffen können…“ Gerade Lehrer und Lehrerinnen neigen dazu, sich selbst

Uncategorized

Ich darf jetzt krank sein – Warum du kein schlechtes Gewissen haben musst Beitrag lesen »

Kinder einbeziehen am Elternsprechtag – so gelingt’s mit Einschätzungsbogen und Zielvereinbarung

Elternsprechtage sind wertvolle Momente, um gemeinsam mit Eltern über Lernfortschritte, Stärken und Entwicklungsfelder der Kinder zu sprechen. Doch warum sollten wir Lehrer:innen immer über Kinder sprechen statt mit ihnen?In meiner Klasse beziehe ich die Kinder aktiv in die Vorbereitung und Nachbereitung der Gespräche ein und das hat sich als echter Gamechanger erwiesen! Warum ich die

Uncategorized

Kinder einbeziehen am Elternsprechtag – so gelingt’s mit Einschätzungsbogen und Zielvereinbarung Beitrag lesen »

Briefe aus dem Winterwald – Ein Adventskalender, der Herzen erwärmt

Die Adventszeit ist für Kinder etwas ganz Besonderes – voller Magie, Geheimnisse und Vorfreude. Mit meinem Adventskalender „Briefe aus dem Winterwald – ein Adventskalender mit 24 Briefen vom Klassentier“, erschienen bei Niekao Lernwelten, wird diese Zeit in deiner Klasse zu einem unvergesslichen Erlebnis. Eine besondere Adventsgeschichte zum Mitfiebern Am 1. Dezember ist plötzlich das Klassentier

Uncategorized

Briefe aus dem Winterwald – Ein Adventskalender, der Herzen erwärmt Beitrag lesen »

Der Selbstentscheider – Wenn Kinder immer mitbestimmen wollen

„Ich will aber selbst entscheiden!“Kaum ein Satz taucht im Schulalltag so häufig auf und bringt Lehrkräfte regelmäßig an ihre Grenzen. Viele Kinder erleben zu Hause, dass sie über Essen, Freizeit oder Kleidung mitbestimmen dürfen.Das ist grundsätzlich wunderbar, aber im Klassenzimmer gilt: Demokratie braucht Führung. Warum Kinder alles mitbestimmen wollen Kinder erleben Entscheidungsspielräume im Alltag und

Klassenorganisation

Der Selbstentscheider – Wenn Kinder immer mitbestimmen wollen Beitrag lesen »

Der Leistungs-Verweigerer – Wenn Kinder nicht anfangen wollen

Kennst du das?Du erklärst eine Aufgabe – und ein Kind sitzt einfach da.Kein Stift, kein Heft, kein Blickkontakt. Nur Schweigen oder ein trotziges „Ich mach das nicht“.Und du spürst, wie die Geduld langsam schwindet. Doch hinter Leistungs-Verweigerung steckt selten Faulheit.Oft sind es Ängste, Unsicherheit oder das Gefühl, überfordert zu sein.Manche Kinder haben so oft erlebt,

Klassenorganisation

Der Leistungs-Verweigerer – Wenn Kinder nicht anfangen wollen Beitrag lesen »

Lustlos – Lösungen und Maßnahmen, wenn Kinder scheinbar keine Motivation haben

„Ich hab keine Lust.“„Das ist langweilig.“„Ich mach das nicht.“ Diese Sätze können einen manchmal echt zur Verzweiflung bringen, oder?Während die anderen Kinder schon arbeiten, sitzt ein Kind da, den Kopf auf die Hände gestützt,die Augen auf Durchzug gestellt. Der „Lustlose“ scheint desinteressiert, müde oder einfach unwillig.Doch hinter dieser Haltung steckt oft viel mehr als Bequemlichkeit:Ohnmacht,

Klassenorganisation

Lustlos – Lösungen und Maßnahmen, wenn Kinder scheinbar keine Motivation haben Beitrag lesen »

Der Respektlose – Wenn Kinder Grenzen mit Worten überschreiten

Es passiert schnell:Ein Kind rollt mit den Augen, wirft einen spitzen Kommentar ein oder spricht in einem Ton, der uns trifft.Respektloses Verhalten kann im Klassenzimmer eine ganz eigene Dynamik bekommen – es verletzt, provoziert und schafft eine Atmosphäre, in der Lernen schwerfällt. Doch hinter Respektlosigkeit steckt selten böser Wille.Oft ist es Hilflosigkeit, Überforderung oder das

Klassenorganisation, Uncategorized

Der Respektlose – Wenn Kinder Grenzen mit Worten überschreiten Beitrag lesen »

Herumlaufen – Lösungen und Maßnahmen, wenn stillsitzen nicht geht

Du erklärst gerade etwas, und schon steht einer wieder auf.Er holt sich einen Radiergummi, steckt den Stift in den Spitzer eines anderen Kindes, läuft kurz zum Mülleimer,und ehe du dich versiehst, steht halb die Klasse. Klingt bekannt? Der „Herumlaufer“ ist ein Kind, das einfach nicht ruhig sitzen bleiben kann.Doch statt ihn als Störenfried zu sehen,

Klassenorganisation

Herumlaufen – Lösungen und Maßnahmen, wenn stillsitzen nicht geht Beitrag lesen »

Nach oben scrollen