September 2025

Bewegungs-Countdown für die Grundschule – schnelle Fitnesspause am Platz

Manchmal brauchen Kinder im Unterricht eine kleine Pause, um neue Energie zu tanken. Doch nicht immer ist genug Zeit oder Platz für eine lange Bewegungseinheit. Genau dafür gibt es den Bewegungs-Countdown am Platz: Eine kurze, einfache Abfolge von Übungen, die Kinder ohne Material und direkt im Stehen an ihrem Platz durchführen können. Der Countdown beginnt […]

Entspannung

Bewegungs-Countdown für die Grundschule – schnelle Fitnesspause am Platz Beitrag lesen »

Der Lustlose – wenn Motivation auf null ist

„Ich hab keine Lust.“„Das ist langweilig.“„Ich mach das nicht.“ Diese Sätze können einen manchmal echt zur Verzweiflung bringen, oder?Während die anderen Kinder schon arbeiten, sitzt ein Kind da, den Kopf auf die Hände gestützt,die Augen auf Durchzug gestellt. Der „Lustlose“ scheint desinteressiert, müde oder einfach unwillig.Doch hinter dieser Haltung steckt oft viel mehr als Bequemlichkeit:Ohnmacht,

Klassenorganisation

Der Lustlose – wenn Motivation auf null ist Beitrag lesen »

Lehrerstressmanagement: Wirksame Strategien, um gelassen im Schulalltag zu bleiben

Lehrkräfte lieben ihren Beruf und trotzdem ist er einer der stressigsten überhaupt. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Korrekturen und dem ganz normalen Chaos im Klassenzimmer bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. Viele Lehrerinnen und Lehrer spüren deshalb irgendwann die ersten Anzeichen von Überlastung. Die gute Nachricht: Stress ist kein Schicksal. Mit den richtigen Strategien kannst du lernen,

Klassenorganisation

Lehrerstressmanagement: Wirksame Strategien, um gelassen im Schulalltag zu bleiben Beitrag lesen »

So stoppst du den Ärgerer – wenn Kinder absichtlich provozieren

„Der hat angefangen!“ – „Die hat mich geärgert!“Solche Sätze hört man im Schulalltag ständig.Und oft steckt dahinter nicht „böse Absicht“, sondern ein Kind, das Aufmerksamkeit braucht oder sich ohnmächtig fühlt. Der Ärgerer testet Grenzen, stichelt andere, will Reaktionen provozieren.Doch hinter dieser Rolle steckt häufig ein unausgesprochener Wunsch:„Ich will gesehen werden, auch wenn’s auf die falsche

Klassenorganisation

So stoppst du den Ärgerer – wenn Kinder absichtlich provozieren Beitrag lesen »

Reinrufen stoppen – 7 stille Signale, die sofort wirken

Kennst du das?Du erklärst gerade etwas im Sitzkreis und noch bevor du den Satz beendest, ruft schon jemand rein:„Ich weiß was!“, „Ich auch!“, „Ich war da auch mal!“ Ehe du dich versiehst, sprechen drei Kinder gleichzeitig, ein paar lachen und der eigentliche Gesprächsfaden ist weg.Diese Reinrufer bringen jedes Gespräch durcheinander, aber meist nicht aus Absicht.

Klassenorganisation

Reinrufen stoppen – 7 stille Signale, die sofort wirken Beitrag lesen »

Der größte Stressfaktor für Lehrer und Lehrerinnen und wie multimodales Stressmanagement hilft

Lehrer und Lehrerinnen leisten täglich Großes. Doch viele fühlen sich erschöpft, gehetzt und dauerhaft unter Druck. Der Grund: Hohe Arbeitsbelastung und Zeitdruck gehören zu den größten Stressfaktoren im Lehrberuf. Doch es gibt wirksame Wege, damit besser umzugehen: mit multimodalem Stressmanagement. Die größten Stressfaktoren im Lehreralltag Hohe Arbeitsbelastung & Zeitdruck: Korrekturen, Vorbereitung, Elternkontakte, Konferenzen – die

Klassenorganisation

Der größte Stressfaktor für Lehrer und Lehrerinnen und wie multimodales Stressmanagement hilft Beitrag lesen »

Bewegungsspiele – nicht nur für die Regenpause

Bewegung tut Kindern gut – nicht nur auf dem Pausenhof. Auch drinnen kannst du mit einfachen Spielen für Ausgleich sorgen: in der Regenpause, als Energizer zwischen zwei Unterrichtseinheiten oder als kleine Auflockerung vor Klassenarbeiten.Hier findest du abwechslungsreiche Bewegungsspiele, die wenig Platz, kaum Material und nur wenige Minuten Zeit benötigen – perfekt für den Alltag in

Aktionen

Bewegungsspiele – nicht nur für die Regenpause Beitrag lesen »

Nach oben scrollen