Den Satz des Tages kannte ich bereits für Klassen 3 und 4. Nun habe ich eine 1. Klasse im Deutschunterricht und wollte auch mit den Erstklässlern vor Ende des Schuljahres bereits die Satzstrukturen und erste Besonderheiten der Rechtschreibung besprechen. Daher habe ich ein paar Folien für einen Ringbuchhalter zum Umklappen erstellt.

Praktisch findet das dann am Anfang einer Deutschstunde in der Woche so statt:

Ich schreibe einen Satz an wie:

Tim malt ein Bild für Papa.

Dann klappen wir die erste Seite um und besprechen nacheinander:

Der Satzanfang wird groß geschrieben, also in unserem Beispiel Tim.  Welche weiteren Wörter werden groß geschrieben? Bild, Papa

Hier kann bereits das Namenwort thematisiert werden!

Weiter geht es mit:

Wurden die Wortgrenzen eingehalten und hat der Satz einen Punkt am Ende? Hier schreibe ich manchmal etwas schludrig, so dass die Kinder etwas zu entdecken haben 😉

Es folgt:

Gibt es Buchstaben zum Verwechseln:   b und d ist da bei uns Thema!

Wir schwingen nochmal die Wörter, hier auch mal zwei- oder mehrsilbige wie Bananenbrot, Marmelade oder ähnliches verwenden !

Und dann markieren wir noch in jeder Silbe den Silbenkönig.

Zum Schluss suchen wir noch schwierige Stellen, die man falsch schreiben könnte, weil man sie vielleicht nicht so gut hört, oder viele Selbstlaute aufeinander treffen.

Im Beispiel könnte hier schon Bild thematisiert werden, was eigentlich ja Bilt gesprochen wird. So kommen die Kinder bereits langsam auf die Spur von

Rechtschreibphänomenen wie das verlängern in unserem Beispiel, aber später dann auch noch zum Ableiten bei Äpfel-Apfel oder zu den Lernwörtern wie Mehl etc.

Es macht den Kindern Spaß. Nachdem ich es nun eingeführt habe, darf immer ein Wochenkind unseren von mir angeschriebenen Satz (hier ist das Arbeitsheft oder die Fibel

ganz inspirierend als Tipp) moderieren.

Das Material findet ihr hier:      Satz des Tages

Viel Spaß damit wünscht

Marion Keil

Über mich 

Mein Name ist Marion Keil. Ich bin Grundschullehrerin, Autorin und Stressmanagement-Trainerin. Meinen Blog „Klassenzauber“ habe ich 2018 geschlossen und nun starte ich neu mit dem Blog „Lehrerflow“. Hier werden altbewährte Materialien sowie neue Inspirationen und Ideen von mir geteilt. Schau gerne vorbei, vielleicht ist für dich etwas Passendes dabei. Es würde mich freuen, wenn ich dein Lehrerleben damit bereichern kann. 

Folgen Sie mir