Die Sommerferien sind da – Zeit zum Durchatmen.
Oder?
Wenn du merkst, dass dein Kopf weiter rotiert („Was muss ich noch alles erledigen?“), dann bist du nicht allein. Viele Lehrer und Lehrerinnen brauchen Zeit, um wirklich runterzufahren und genau da setzen Miniübungen zur Stressregulation an.

Diese kleinen, alltagstauglichen Impulse helfen dir dabei, dein Nervensystem zu beruhigen, abzuschalten und neue Kraft zu sammeln, ohne dass du dafür ein Meditationskissen oder eine Yogamatte brauchst.


☀️ 1. Die Sonnenstand-Atmung

Setz dich in die Sonne oder ans Fenster, schließe die Augen und nimm 10 tiefe Atemzüge.
Stell dir vor: Mit jedem Einatmen nimmst du Licht und Ruhe auf, mit jedem Ausatmen lässt du inneren Druck los.

Dauer: 1–2 Minuten
Wirkung: beruhigend, erdend, stärkt deine Körperwahrnehmung


2. Der 3-Sinne-Spaziergang

Gehe eine Runde, egal ob im Garten, auf dem Balkon oder am See und achte bewusst auf:

  • 1 Geräusch,

  • 1 Geruch,

  • 1 Farbe in deiner Umgebung.

So bist du im Hier und Jetzt und nicht im Kopfkarussell.

Dauer: 5 Minuten
Wirkung: steigert Achtsamkeit, stoppt Grübeln


3. Genießerpause statt To-do-Modus

Mach dir dein Lieblingsgetränk und trinke es ohne Handy, ohne Plan, ohne Eile.
Konzentriere dich auf Geschmack, Temperatur, Duft.
Das ist kein Zeitverlust, das ist mentale Regeneration.

Dauer: 3–5 Minuten
Wirkung: reduziert inneren Stresspegel, signalisiert „Pause“ ans Gehirn


4. Gedanken-Reset: 3 Dinge, die heute schön waren

Schreib abends 3 kleine Dinge auf, die gut waren, egal wie unspektakulär:
Der erste Biss in den Pfirsich.
Das Lachen beim Telefonat.
Der Schatten unter dem Baum.

Dauer: 2 Minuten
Wirkung: aktiviert Dankbarkeit & stärkt Resilienz


5. Körperübung: Schulterkreisen mit Stopp-Geste

Setz dich gerade hin, atme ein und kreise deine Schultern langsam nach hinten.
Atme aus und halte die Hände vor dir wie ein „Stopp“-Zeichen: symbolisch für:
Jetzt ist meine Pause. Und die ist wichtig.

Dauer: 1 Minute
Wirkung: entspannt die Muskeln, stärkt deine innere Grenze


Fazit: Kleine Übungen, große Wirkung

Selbstfürsorge beginnt nicht mit großen Veränderungen, sondern mit einem kleinen JA zu dir selbst im Alltag.
Wenn du deinen Sommer wirklich nutzen willst, um dich innerlich zu erholen, dann sind diese Übungen ein idealer Startpunkt.
Und das Beste: Sie lassen sich überall machen: auch am Strand, auf dem Balkon oder bei Regen auf dem Sofa.


Noch mehr Impulse gefällig?
Dann hol dir mein kostenloses Webinar:
Lehrerstress verstehen & bewältigen – hier anmelden  

Oder hol dir mein Ebook gegen Lehrerstress hier: EBOOK GEGEN LEHRERSTRESS

In diesem Sinne entspannte Sommerferientage wünscht dir Marion von Lehrerflow 🙂

Über mich 

Mein Name ist Marion Keil. Ich bin Grundschullehrerin, Autorin und Stressmanagement-Trainerin. Meinen Blog „Klassenzauber“ habe ich 2018 geschlossen und nun starte ich neu mit dem Blog „Lehrerflow“. Hier werden altbewährte Materialien sowie neue Inspirationen und Ideen von mir geteilt. Schau gerne vorbei, vielleicht ist für dich etwas Passendes dabei. Es würde mich freuen, wenn ich dein Lehrerleben damit bereichern kann. 

Folgen Sie mir