Lob und Tipp: So gelingt konstruktives Feedback im Unterricht

Ein gelungenes Präsentationstraining in der Grundschule lebt nicht nur von guten Vorträgen, sondern auch von wertschätzendem und hilfreichem Feedback. Für mich hat sich dabei das einfache und dennoch wirkungsvolle System „Lob und Tipp“ besonders bewährt – sowohl aus Sicht der Lehrkraft als auch für die Kinder.

Was ist „Lob und Tipp“?

Nach jeder Präsentation erhalten die Zuhörer*innen die Möglichkeit, Feedback zu geben – in Form von Lob (Was war besonders gut?) und Tipp (Was könnte beim nächsten Mal noch verbessert werden?).
Dabei ist die Anzahl der Meldungen bewusst begrenzt, um Überforderung zu vermeiden und die Qualität der Rückmeldungen zu sichern.

So klappt’s mit der Umsetzung

Gerade am Anfang brauchen Kinder etwas Unterstützung, um sachlich, freundlich und hilfreich zu formulieren. Deshalb führe ich das System mit Formulierungshilfen ein, die typische Satzanfänge bieten wie:

  • Lob: „Mir hat besonders gefallen, dass …“, „Toll war, wie du …“

  • Tipp: „Beim nächsten Mal könntest du …“, „Vielleicht wäre es noch besser, wenn …“

Diese Hilfen ermöglichen den Kindern eine strukturierte und respektvolle Rückmeldung – und fördern gleichzeitig Reflexionsfähigkeit und Empathie.

Klare Struktur dank visueller Hilfen

Damit die Kinder wissen, wann welche Art der Rückmeldung dran ist (Fragen? Lob? Tipp?), habe ich kleine Plakate erstellt. Diese können gut sichtbar angeheftet oder hochgezeigt werden und geben Orientierung:
„Fragen“ – „Lob“ – „Tipp“

So wird das Feedbackritual klar strukturiert und für alle Beteiligten nachvollziehbar.

Material zum Download

Zur Einführung und Durchführung von „Lob und Tipp“ habe ich ein kompaktes Materialpaket erstellt, das du dir hier kostenlos herunterladen kannst:
  „Lob und Tipp“ – Plakate & Formulierungshilfen

 

Über mich 

Mein Name ist Marion Keil. Ich bin Grundschullehrerin, Autorin und Stressmanagement-Trainerin. Meinen Blog „Klassenzauber“ habe ich 2018 geschlossen und nun starte ich neu mit dem Blog „Lehrerflow“. Hier werden altbewährte Materialien sowie neue Inspirationen und Ideen von mir geteilt. Schau gerne vorbei, vielleicht ist für dich etwas Passendes dabei. Es würde mich freuen, wenn ich dein Lehrerleben damit bereichern kann. 

Folgen Sie mir