Lehrkräfte lieben ihren Beruf und trotzdem ist er einer der stressigsten überhaupt. Zwischen Unterrichtsvorbereitung, Elterngesprächen, Korrekturen und dem ganz normalen Chaos im Klassenzimmer bleibt oft kaum Zeit zum Durchatmen. Viele Lehrerinnen und Lehrer spüren deshalb irgendwann die ersten Anzeichen von Überlastung.

Die gute Nachricht: Stress ist kein Schicksal. Mit den richtigen Strategien kannst du lernen, gelassen und souverän mit den Herausforderungen des Schulalltags umzugehen. Genau darum geht es in meinem neuen Buch „Lehrerstressmanagement – Gelassen bleiben im Schulalltag“.

In diesem Beitrag gebe ich dir schon einen ersten Einblick in die Methoden und Übungen, die dich dabei unterstützen können.


1. Stressmuster erkennen und verändern

Oft sind es nicht die Situationen selbst, die Stress verursachen, sondern unsere Gedanken darüber. Glaubenssätze wie „Ich muss immer perfekt sein“ oder „Ich darf keine Fehler machen“ verstärken den Druck. Im Buch zeige ich dir einfache Techniken, mit denen du deine inneren Stressverstärker entlarven und durch hilfreiche Denkmuster ersetzen kannst.


2. Gelassenes Verhalten trainieren

Grenzen setzen, klare Kommunikation und ein gesundes Zeitmanagement sind wichtige Bausteine. Mit praktischen Beispielen aus dem Schulalltag lernst du, wie du Konflikte friedlich löst, „Nein“ sagst, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben, und deine Prioritäten im Blick behältst.


3. Entspannter Körper – Entspannungstechniken für Lehrer

Ob progressive Muskelentspannung, Atemübungen oder kleine Achtsamkeitsmomente im Klassenzimmer: Dein Körper ist der Schlüssel zu mehr Gelassenheit. Schon wenige Minuten täglich können helfen, Anspannung loszulassen und neue Energie zu tanken.


4. Emotionen regulieren

Wut, Frust oder Hilflosigkeit gehören zum Lehrerberuf dazu. Wichtig ist, wie du damit umgehst. Ich zeige dir, wie du durch kleine Übungen deine Gefühle annehmen, transformieren oder positiv beeinflussen kannst, um wieder handlungsfähig zu bleiben.


5. Dein eigenes Stressmanagement-Konzept

Das Buch begleitet dich Schritt für Schritt dabei, dein ganz persönliches Lehrer-Stressmanagement-Konzept zu entwickeln. So hast du einen klaren Leitfaden, auf den du in stressigen Zeiten immer zurückgreifen kannst.


Fazit: Gelassen bleiben ist möglich!

Lehrkräfte brauchen mehr als nur Durchhalteparolen: sie brauchen alltagstaugliche Strategien. Genau die bekommst du in „Lehrerstressmanagement – Gelassen bleiben im Schulalltag“.

Hier kannst du dir das Buch sichern – als PDF direkt bei Lehrerflow. Auf dieser Seite gibt es auch noch mehr Informationen zum Buch.

Einen stressfreien Start in die neue Schulwoche wünschst dir

Marion von Lehrerflow!

Über mich 

Mein Name ist Marion Keil. Ich bin Grundschullehrerin, Autorin und Stressmanagement-Trainerin. Meinen Blog „Klassenzauber“ habe ich 2018 geschlossen und nun starte ich neu mit dem Blog „Lehrerflow“. Hier werden altbewährte Materialien sowie neue Inspirationen und Ideen von mir geteilt. Schau gerne vorbei, vielleicht ist für dich etwas Passendes dabei. Es würde mich freuen, wenn ich dein Lehrerleben damit bereichern kann. 

Folgen Sie mir