
„Morgen ist Mathearbeit!“ und schon spüren viele Kinder einen Knoten im Bauch. Sie sind aufgeregt, schlafen schlechter oder sagen Sätze wie: „Ich schaff das eh nicht.“
Prüfungsangst ist schon in der Grundschule keine Seltenheit. Und obwohl ein bisschen Nervosität vollkommen normal ist, kann zu viel Angst Kinder blockieren, ihnen die Freude am Lernen nehmen oder sie sogar krank machen.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du deine Schüler:innen dabei unterstützen kannst, gelassener in Klassenarbeiten zu gehen mit Mutmomenten, einfachen Ritualen, Atemübungen und liebevollen Erinnerungen daran: Eine Klassenarbeit ist kein Monster.
Warum haben Grundschulkinder Angst vor Klassenarbeiten?
Nicht selten liegt es an:
-
Perfektionismus und Selbstzweifeln
-
Angst vor Enttäuschung („Was sagen die anderen?“)
-
Erwartungsdruck von zu Hause oder sich selbst
-
Unklarheit oder fehlender Vorbereitung
Das Gute ist: Prüfungsangst ist veränderbar. Kinder können lernen, innerlich ruhig zu werden. Und du kannst sie dabei begleiten.
5 Dinge, die Kindern vor einer Arbeit wirklich helfen:
1. Struktur statt Chaos:
Gib klar an, was geprüft wird. Lernplan + Wiederholungsphasen helfen enorm.
2. Kein Drama draus machen:
Sprich in der Klasse offen über Aufregung. Zeig: „Alle sind mal unsicher.“
3. Gemeinsamer Ruhemoment:
Starte jede Arbeit mit 3 Atemzügen. So setzen sich Körper und Kopf auf „Entspannung“.
4. Mutkarten und kleine Anker:
Statt „Viel Erfolg!“ lieber: „Du hast gut geübt!“ oder „Trau dich, du kannst das!“.
5. Danach reflektieren statt bewerten:
Oft wirkt sogar nur ein Satz wie: „Lass uns mal schauen, was du gut gemacht hast!“
Dein Material: „Cool bleiben bei Klassenarbeiten“
Ich habe passend zu diesem Thema ein Materialpaket erstellt, das du sofort im Unterricht einsetzen kannst:
Lehrerseite „Rituale & Routinen für gelassene Klassenarbeiten“
→ Pädagogische Impulse mit Vorschlägen für Klassenrituale, Mutmomente und Nachbesprechungen.
Mutmacher-Karten (12 Stück)
→ Zum Ziehen vor Klassenarbeiten oder zur persönlichen Stärkung einzelner Kinder.
→ Tipp: auf Karton drucken und laminieren.
Mini-Atemübung „Mein Ruheanker“
→ Kleine, alltagsnahe Übung zur Beruhigung vor oder während der Arbeit.
→ Auch im Sitzkreis gut einsetzbar.
Poster „So bleibe ich cool bei Klassenarbeiten“
→ Kann gut sichtbar im Klassenzimmer aufgehängt werden, ideal als Gedächtnisstütze.
Tipps vor und nach der Klassenarbeit
→ kurze Merksätze zur Vorbereitung vor der Arbeit und zur Beruhigung während der Klassenarbeit, auch als Merkblatt für die Kinder
Das Paket unterstützt dich nicht nur methodisch – es vermittelt den Kindern vor allem eins: Selbstwirksamkeit.
Du findest das Material unter dem Titel „Cool bleiben bei Klassenarbeiten – Tipps gegen Prüfungsangst“ bei Eduki Lehrerflow oder als Direktlink in meinem Shop.
Fazit
Im Unterricht können wir Kindern beibringen, Zahlen zu lesen, Geschichten zu schreiben und Brüche zu rechnen. Aber auch eins: Gefühle ernst zu nehmen und gut mit ihnen umzugehen.
Wenn Prüfungsangst nicht länger zum Monster wird, können Klassenarbeiten zu echten Lernmomenten werden. Mit Struktur, Empathie und kleinen Ruheankern im Schulalltag.
Für mehr Mut im Klassenzimmer und weniger Druck.



