Kennst du das? Du stellst eine Frage – und es melden sich immer dieselben Kinder. Andere trauen sich nicht oder brauchen mehr Zeit zum Nachdenken. Genau hier setzt Think–Pair–Share an – eine kooperative Methode, die alle Kinder aktiviert und die Unterrichtsqualität spürbar steigert.

Was ist Think–Pair–Share?

Think–Pair–Share ist eine einfache Dreischritt-Methode, bei der alle Kinder:

  1. denken,

  2. sich austauschen,

  3. und gemeinsam vorstellen, was sie erarbeitet haben.

Sie eignet sich für fast alle Fächer und Jahrgangsstufen – besonders dann, wenn eigene Gedanken, Strategien oder Textverständnis gefragt sind.


1. Think – Nachdenken

Alle Kinder denken erst einmal für sich.

  • Die Aufgabe wird individuell durchdacht.

  • Optional schreiben die Kinder ihre Lösung auf.

  • Diese Phase verhindert vorschnelles Abschreiben und stärkt die Eigenaktivität.


2. Pair – Austauschen

Jetzt wird’s kooperativ: Zwei Kinder sprechen über ihre Ergebnisse.

  • Mit einem festen Partner (z. B. durch Partnerkarten) wird verglichen, ergänzt und erklärt.

  • Die „verabredete Person“ beginnt mit dem Erzählen.

  • So wird auch kommunikative Kompetenz geschult.


3. Share – Vorstellen

Das Duo trägt seine Idee im Plenum vor.

  • Das sorgt für Vielfalt und zeigt verschiedene Herangehensweisen.

  • Es fördert Zuhören, Präsentieren und wertschätzendes Miteinander.

  • Auch hier beginnt die vorher verabredete Person.


Warum ich Think–Pair–Share liebe:

  • Alle Kinder sind beteiligt – nicht nur die „Schnellen“.

  • Der Unterricht wird leiser, strukturierter und kommunikativer.

  • Gerade zurückhaltende Kinder profitieren enorm.

  • Und: Es funktioniert mit minimalem Aufwand!


Praxis-Tipp:

Nutze ein gut sichtbares Poster mit den 3 Schritten (hier kostenlos zum Download!). So können sich auch die Kinder jederzeit daran orientieren.


Kostenloses Poster zum Download:

[Hier klicken, um das Plakat bei kostenlosem Material herunterzuladen : THINK-PAIR-SHARE

Über mich 

Mein Name ist Marion Keil. Ich bin Grundschullehrerin, Autorin und Stressmanagement-Trainerin. Meinen Blog „Klassenzauber“ habe ich 2018 geschlossen und nun starte ich neu mit dem Blog „Lehrerflow“. Hier werden altbewährte Materialien sowie neue Inspirationen und Ideen von mir geteilt. Schau gerne vorbei, vielleicht ist für dich etwas Passendes dabei. Es würde mich freuen, wenn ich dein Lehrerleben damit bereichern kann. 

Folgen Sie mir